Lichttherapielampen mit Tageslicht – für Ihr Wohlbefinden
Lichttherapielampen mit Tageslicht Test 2022
Ergebnisse 1 - 46 von 57
Sortieren nach:
Was ist eine Lichttherapie?
Bei der Lichttherapie wird unser „Tageslicht-Speicher“ mit Hilfe von speziellen und starken Lampen wieder aufgefüllt. Hierfür werden so genannte Lichttherapielampen mit Tageslicht oder auch Lichtduschen eingesetzt, deren Lichtintensität sehr hoch ist und – je nach Modell – zwischen ca. 2.500 bis 10.000 Lux beträgt. Mit der Lichttherapie lässt sich also ein Lichtmangel, der vor allem während der dunklen Jahreszeit im Winter stark ausgeprägt ist, gut ausgleichen. Die Lichttherapie nutzt dabei die Tatsache, dass entsprechende Lampen Tageslicht künstlich erzeugen bzw. simulieren können. In der Durchführung der Lichttherapie sieht es dann so aus, dass man sich täglich im Abstand einer ausgestreckten Armlänge vor eine Lichttherapielampe (mit Tageslicht) setzt und sich – je nach Lichtintensität und persönlichem Bedürfnis – 30 bis 120 Minuten vom Licht bestrahlen lässt. Anders als auf einer Sonnenbank dürfen die Augen aber nicht geschlossen werden, es sollte aber auch nicht unbedingt direkt in das Lichttherapiegerät hineingeschaut werden. Während der Lichttherapie können Sie aber durchaus auch Arbeiten am Schreibtisch erledigen, lesen oder fernsehen oder auch essen. Experten und auch unser Lichttherapielampen mit Tageslicht Test empfehlen, dass die Lichttherapie in den Morgenstunden durchgeführt wird. So sind Sie bestens für den Tag gerüstet und haben jede Menge Energie.
Läuft alles nach Plan, werden Sie nach wenigen Tagen die Wirkung der Lichttherapie feststellen und die klassischen Symptome der Winterdepression nachlassen. Um einen Erfolg der Lichttherapie zu messen, könnte man nach 14 Tagen eine Pause einlegen und beobachten, ob die Beschwerden danach wieder zurückkehren. Ansonsten können Sie den Einsatz der Lichttherapielampen bedenkenlos fortsetzen, wobei die Lampen – die wie erwähnt das natürliche Tageslichts nachahmen – auch je nach Wunsch im Alltag als Lichtspender verwendet werden können. Egal ob im Büro, Wohnzimmer oder dem Esstisch.
Wie können Tageslichtlampen dem Lichtmangel entgegenwirken?
Da die Tageslichtlampen das gesamte Spektrum vom natürlichen Sonnenlicht (in den Bereichen Ultraviolett, Violett, Blau, Grün, Gelb, Orangerot, Infrarot) von 280 bis 700 Nanometer abgeben, werden diese Lichttherapiegeräte auch als Vollspektrumlampen bezeichnet. Die Wirkung der Ersatzsonne hängt von der Beleuchtungsstärke ab, die mindestens 2.500 Lux betragen sollte. Oftmals wird für eine gezielte Lichttherapie jedoch eine Stärke von mindestens 10.000 Lux empfohlen. Wer auf Nummer sicher gehen will, lässt sich von seinem Arzt oder Heilpraktiker beraten.
Auch wenn die Lichttherapielampen in der dunklen Jahreszeit der Gesundheit und dem Wohlbefinden zugute kommen, stellen die Leuchten keinen 1-zu-1-Ersatz vom normalen Tages- oder Sonnenlicht dar. Selbst im November ist das Sonnenlicht stärker als jedes Lichttherapiegerät, weswegen Sie möglichst oft nach draußen gehen sollten.
Welche verschiedenen Lichttherapielampen gibt es?
Wie eingangs bereits erwähnt, kann zwischen richtigen Lichttherapielampen und Wohlfühllampen unterschieden werden. Erstere sind echte Therapiegeräte, wobei gute Modelle zwischen 300 bis 500 Euro kosten können. Für gewöhnlich sind diese Lampen in Sanitätshäusern, bei den jeweiligen Herstellern wie beispielsweise Beurer (Beurer Tageslichtlampe), Davita (Davita Tageslichtlampe) oder Philips (Philips Tageslichtlampe) oder aber auch direkt in unserem Shop erhältlich. Die deutlich günstigeren Wohlfühllampen erfüllen laut Test - und Erfahrungsberichte dennoch ihren Zweck und können zumindest Stimmungstiefs aufbessern.
Wollen Sie die Lichttherapielampen mit Tageslicht aber vornehmlich für eine gesunde Wohnraumbeleuchtung einsetzen, sind weniger starken Lampen völlig ausreichend. Im Handel gibt es eine große Auswahl von einfachen Wohlfühllampen mit Tageslicht zu kaufen, wobei hier sowohl formschöne Stehlampen, praktische Tischlampen oder auch Wandleuchten angeboten werden. Darüber hinaus kann noch zwischen Tageslichtlampen für das Fotografieren oder für Tiere und Pflanzen bzw. für den Einsatz in Terrarien als Beleuchtung für das Aquarium unterschieden werden.
Lichttherapielampe kaufen: Worauf kommt es an?
Wenn Sie eine Tageslichtlampe / Lichtdusche für den Einsatz in der Lichttherapie kaufen wollen, spielen lichttechnische Eigenschaften der Lampe wie Beleuchtungsstärke, Flimmerwerte und Leuchtdichte eine wichtige Rolle. Denn nur so wird der Grundstein für eine erfolgreiche, medizinisch wirksame Behandlung auch wirklich realisiert. Folgende Übersicht wird Ihnen kurz und knapp erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten:
- Beleuchtungsstärke: die Lichtstärke ist ein ganz wichtiger Parameter und wird in Lux angegeben; die Lampe sollte mindestens über 2.500 Lux verfügen, jedoch leisten viele Lichttherapiegeräte eine Beleuchtungsstärke von 10.000 Lux
- Flimmerwerte: achten Sie darauf, dass es kein flimmerndes Licht gibt, da dieses Kopfschmerzen hervorrufen kann; informieren Sie sich ggf. mit Hilfe von Testberichten; die Flimmerwerte stellen ebenfalls ein sehr wichtiges Kaufkriterium dar
- Leuchtdichte: diese sagt aus, dass die Verteilung des Lichts gleichmäßig erfolgt; im Vergleich zur Beleuchtungsstärke und Flimmerwerte ist die Leuchtdichte aber weniger wichtig
Bedenken Sie bitte auch, dass die Wirksamkeit der Lichttherapie bzw. der Beleuchtungsstärke vom Abstand des Anwenders zum Lichttherapiegerät abhängig ist. Sollte sich im Lichttherapielampe mit Tageslicht Test zeigen, dass die Lampe nicht flimmerfrei ist, ist von einem Kauf abzuraten. Zwar kann eine flimmernde Therapielampe durchaus sehr wirksam sein, doch das Flimmern führt oftmals zu Kopfschmerzen und ist einfach nur störend. Ein weiteres K.O.-Kriterium ist eine zu dunkle Lampe. Dagegen gehört ein wirksamer UV-Filter bei einer Lichttherapielampe zum absoluten Standard.
Tipp! Der UV-Anteil im Licht hat zwar keinen Einfluss auf die Lichttherapie, kann dafür aber die Augen schädigen.
Beurer |
Philips | Klarstein | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1919 | 1891 | 2008 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile einer Lichttherapie mit Tageslicht
- starke Beleuchtung durch UV-Strahlen
- beugt Winterdepression vor
- darf nicht flimmern
Geld sparen dank günstiger Preise in unserem Shop
Lichttherapielampen mit Tageslicht sind sehr praktisch und helfen nicht nur bei Winterdepressionen, sondern auch wenn Sie mal wieder einen kleinen Durchhänger haben, sich ausgelaugt fühlen oder einfach nur übermüdet sind. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl verschiedener Lichttherapiegerät mit verschiedenen Stärken und aus unterschiedlichen Preisklassen, so dass für jeden Anspruch und jedes Bedürfnis die passende Lösung vorhanden ist. Ihren persönlichen Lichttherapielampen Testsieger können Sie direkt online bei uns bestellen, wobei wir Ihnen dank unserer langjährigen und professionellen Kooperation nebst einer großen Auswahl und schnellem Versand auch noch sehr günstige Preise anbieten können, die Sie so im Fachhandel nicht finden werden. Zudem wird Ihnen unserer Lichttherapielampen mit Tageslicht Test beim Verschaffen eines Überblicks helfen, so dass Sie das für Sie beste Gerät finden werden.
Die wichtigsten Antworten zusammengefasst
Wie lauten die besten Produktempfehlungen bei "Lichttherapielampen"?
Zur Zeit empfehlen wir Ihnen unter Tageslichtlampe.com folgende Modelle bzgl. "Lichttherapielampen" bzw. küren diese als Testsieger nach Popularität:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: Philips HF3419/01 EnergyUp White, sehr gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: LYM Stehlampe LED, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: Purelite 4 in 1 Lupenleuchte, sehr gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: Arcchio LED Stehlampe, gut
- Nr. 5 im Test oder Vergleich: Beurer TL 90, sehr gut
- Nr. 6 im Test oder Vergleich: Generic Tageslichtlampe, gut
- Nr. 7 im Test oder Vergleich: TaoTronics Dimmbare Schreibtischlampe, sehr gut
- Nr. 8 im Test oder Vergleich: Henzin Stehlampe, gut
- Nr. 9 im Test oder Vergleich: Kenley Stehlampe, gut
- Nr. 10 im Test oder Vergleich: OUBO LED Panel 120x30 Deckenleuchte Kaltweiß, sehr gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Lichttherapielampen auf Tageslichtlampe.com bei ungefähr 91 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 119 bis 91 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Top 15 Lichttherapielampen im Test bzw. Vergleich 2022
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Lichttherapielampen Test 2022 von Tageslichtlampe.com.
Lichttherapielampen Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Typen/Kategorien | Sterne | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Test bzw. Vergleich |
Philips HF3419/01 EnergyUp White | Lichttherapielampe, Tischlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Geringer Stromverbrauch, Lange Lebensdauer der Lampe, UV-Filter vorhanden, Verarbeitung, Vielseitig aufstellbar | etwa 895 € | » Details |
LYM Stehlampe LED | Stehlampe | 4 Sterne (gut) | Leuchtmittel im Lieferumfang enthalten, Edel aussehendes Silber-Design, Lampenhals weit abknickbar Noch keine Kundenrezensionen mit Aussagen zur Qualität vorhanden, Recht hoher Preis | etwa 125 € | » Details |
Purelite 4 in 1 Lupenleuchte | Stehlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Ausstattung, Preis | etwa 86 € | » Details |
Arcchio LED Stehlampe | Stehlampe | 4 Sterne (gut) | stufenlos dimmbar, mit 2 Lampen für Ausleuchtung von Arbeitsfläche und Raum, sehr hohe Kundenzufriedenheit sehr schwer im Eigengewicht, recht hoher Preis | etwa 390 € | » Details |
Beurer TL 90 | Stehlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geringer Stromverbrauch, UV-Filter vorhanden, Verarbeitung | etwa 119 € | » Details |
Generic Tageslichtlampe | Tischlampe | 4 Sterne (gut) | hohe Lichtstärke, dimmbar, einfache Bedienung ohne Wandhalterung | etwa 40 € | » Details |
TaoTronics Dimmbare Schreibtischlampe | Tischlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Angenehmes Licht, Energiesparend, Schick | etwa 42 € | » Details |
Henzin Stehlampe | Stehlampe | 4 Sterne (gut) | in 5 Helligkeitsstufen und 5 Lichtfarben einstellbar, mit Fernbedienung regulierbar, recht gute Nutzerzufriedenheit mit der Qualität keine Batterien im Lieferumfang enthalten, vereinzelt Kritik an instabiler Bauweise | etwa 42 € | » Details |
Kenley Stehlampe | Stehlampe | 4 Sterne (gut) | Sehr hohe Kundenzufriedenheit, Läuft über Strom verlässlich stabil ohne lästigen Batterietausch, Leuchtmittel integriert und im Lieferumfang enthalten Vereinzelt Kritik an instabilem Stand, Leuchtmittel-Nachkauf nicht ganz günstig | etwa 50 € | » Details |
OUBO LED Panel 120x30 Deckenleuchte Kaltweiß | Wandlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Hohe Lichtausbeute, Warmweißes Licht Der fehlende Dimmer | etwa 125 € | » Details |
Beurer TL 30 | Tischlampe | 4 Sterne (gut) | hohe Helligkeit, gleichmäßige Ausleuchtung, nutzerfreundlich | etwa 50 € | » Details |
Visolight Decken- und Wandleuchte | Wandlampe | 4 Sterne (gut) | Lange Lebensdauer der Lampe, Verarbeitung | etwa 58 € | » Details |
Beurer TL 30 | Tischlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Mit Netzteil und Aufbewahrungstasche im Lieferumfang , Recht leicht im Gewicht, Lässt sich in verschiedenen Winkeln aufstellen Nicht dimmbar, Verursacht bei einigen Nutzern Kopfschmerzen | etwa 62 € | » Details |
Arcchio Stehlampe | Stehlampe | 4 Sterne (gut) | sehr hoch mit von oben scheinendem Licht, gute Gesamtqualität, dimmbar, sehr leuchtstark schwer im Gesamtgewicht, sehr hoher Preis | etwa 420 € | » Details |
Welteayo Lichttherapielampe | Lichttherapielampe, Tischlampe | 4.5 Sterne (sehr gut) | verschiedene Einstellmöglichkeiten , einfache Anwendung, modernes Design keine Wandmontage möglich | etwa 34 € | » Details |
Ich suche eine Lampe ohne UV-Filter, damit ich meinen Vitamin D-Spiegel erhöhen kann (das geht ja nur mit UV-B). Gibt es so etwas?
Hallo,
nein.
Ihr Team von Tageslichtlampe.com